Bildungsszenario: Effiziente Politikgestaltung
Verfügbar mit: Microsoft 365 Copilot Szenarioebene:
Betroffene KPIs
Mitarbeiterzufriedenheit
Betriebseffizienz
Wertvorteil
Einsparmaßnahmen
Zeitersparnis
Verwendung von Copilot zur effizienten Richtlinienerstellung
1. Stakeholdermanagement
Beteiligen Sie sich an relevanten Interessenvertretern wie dem Fakultätssenat, den Abteilungsleitern und anderen Verwaltungsmitarbeitern, um deren Ansichten einzuholen.

Copilot in Teams
Nutzen: Erkenntnisse zusammenfassen aus Besprechungsnotizen und Beiträgen von Beteiligten. Das spart Zeit und verbessert die Zusammenarbeit.
2. Recherche und Analyse
Recherchieren und sammeln Sie Informationen zu Best Practices, rechtlichen Anforderungen und Richtlinien bei Partnerinstitutionen sowie deren möglichen Auswirkungen.
Microsoft 365 Copilot-Chat2
Nutzen: Schnell herausfinden alle relevanten Präzedenzfälle oder Best Practices aus juristischen Datenbanken und Repositorien von Universitätskonsortien zur Unterstützung der Richtlinienentwicklung – lassen Sie Copilot bei der Arbeit helfen!
3. Politikentwicklung
Entwerfen Sie die neue Richtlinie und stellen Sie dabei Zweck, Umfang, Ziele und beabsichtigte Auswirkungen klar dar.

Copilot in Word
Nutzen: Erste Entwürfe erstellen des neuen Richtliniendokuments. Erstellen Sie mit Copilot in PowerPoint ganz einfach eine Präsentation, die die neue Richtlinie zusammenfasst.
4. Überprüfung und Überarbeitung
Geben Sie den Richtlinienentwurf weiter, um den Stakeholdern Feedback zu geben und so die Eignung und Wirksamkeit der Richtlinie sicherzustellen.

Copilot in Teams
Nutzen: Erfassen Sie Feedback und erhalten Sie Unterstützung zu vorgeschlagenen Terminologien und Compliance-Prüfungen effizient mithilfe von Copilot in Teams und Outlook.
5. Genehmigungs- und Umsetzungsplan
Finalisieren Sie die Richtlinie und entwickeln Sie einen detaillierten Implementierungsplan einschließlich Kommunikationsstrategien, Schulungs- und Ressourcenbedarf, R&Rs und Zeitplänen.

Copilot in Word
Nutzen: Ersten Entwurf entwickeln des Umsetzungsplans mit Hilfe von Copilot in Word.
6. Sozialisation
Kommunizieren Sie die Richtlinie an alle relevanten Beteiligten und leiten Sie ihre allgemeinen Auswirkungen an die entsprechenden Abteilungen weiter.

Copilot in PowerPoint
Vorteil: Erstellen Sie mit Copilot in PowerPoint ganz einfach eine Präsentation, die den Implementierungsplan zusammenfasst.
1Greifen Sie auf den Microsoft 365 Copilot-Chat zu unter m365copilot.com oder die mobile Microsoft 365 Copilot-Chat-App und stellen Sie den Schalter auf „Web“.
2Greifen Sie auf den Microsoft 365 Copilot-Chat zu unter mm365copilot.com, die Microsoft 365 Copilot-Chat-Mobil-App oder die Microsoft 365 Copilot-Chat-App in Microsoft Teams und stellen Sie den Schalter auf „Arbeiten“.
3Copilot-Agenten ermöglichen Microsoft 365 Copilot den Zugriff auf Ihre organisationsspezifischen Apps. In der Vergangenheit hätte dies einen API-Aufruf erfordert, um Daten aus einem Aufzeichnungssystem abzurufen. Der Inhalt in diesem Beispielszenario dient nur zu Demonstrationszwecken. Sie sollten bewerten, wie Copilot mit den Geschäftsprozessen, gesetzlichen Anforderungen und verantwortungsvollen KI-Prinzipien Ihres Unternehmens übereinstimmt.
Der Inhalt dieses Beispielszenarios dient nur zu Demonstrationszwecken. Sie sollten bewerten, wie Copilot mit den Geschäftsprozessen, gesetzlichen Anforderungen und verantwortungsvollen KI-Prinzipien Ihres Unternehmens übereinstimmt.